Am Dienstag, den 25.3.2025 hat sich die 5a und die Paul-Meyle-Schüler um 19 Uhr am Ziegeleipark getroffen. Dort angekommen, hat uns Frau Simon vom Naturschutzbund Heilbronn in Empfang genommen. Bevor die Aktion losging, haben wir über den Ablauf und die Regeln gesprochen. Ebenso wurde noch ein wenig Wissen bei den Schülerinnen und Schüler abgefragt, was sie hervorragend meisterten. Außerdem hat uns Frau Simon noch Wissenswertes mit auf den Weg gegeben, denn Erdkröten sind nur kalt, aber nicht schleimig, wie zum Beispiel der Grasfrosch und wie wir die männlichen und weiblichen Erdkröten voneinander unterschieden können, wurde uns auch erklärt.

Um ca. 19:20 Uhr durften wir endlich loslaufen. Wir waren insgesamt 31 TeilnehmerInnen mit Eltern, SchülerInnen und Schüler der 5a und deren Geschwisterkinder. Schon der Weg zum See runter war aufregend, weil da schon viele Kröten und Molche eingesammelt wurden.





Unten am See angekommen, wurden die ersten gesammelten Amphibien im Wasser ausgesetzt. Nun ging es zum Hotspot außerhalb des Ziegeleiparks, an den Krötenschutzzaun. Insgesamt sind dort 22 Eimer vergraben. Die Erdkröten saßen teilweise in den Eimern, aber auch daneben oder versteckt direkt am Zaun. Alle Tiere wurden eingesammelt und Frau Simon hat die Anzahlen akribisch notiert. Als wir den gesamten Zaun abgelaufen sind, durften wir die gesammelten Erdkröten im See des Ziegeleiparks aussetzen. Insgesamt haben wir 72 Erdkröten und 6 Molche bei der Wanderung retten können. Es war ein sehr aufregender und spannender Abend, welcher vermutlich niemals vergessen wird. Ein neues Date für nächstes Jahr hat die Klasse 5a mit Frau Simon schon ausgemacht :).
Vielen Dank an alle Beteiligten, es war absolut super! Ein großer Dank geht vor allem an Frau Simon, die diese Aktion einfach super angeleitet und begleitet hat.
Bericht und Bilder: SchülerInnen der 5a und Frau Keicher/ Klassenlehrerin 5a